Walzbachtal übt den Ernstfall
Gemeindemitteilungen
Erfolgreiche Krisenstabsübung mit der EnBW
Um für den Krisenfall noch besser vorbereitet zu sein, führte die Gemeinde Walzbachtal kürzlich gemeinsam mit der EnBW Energie Baden-Württemberg AG eine umfassende Stabsrahmenübung durch. Ziel war es, im Krisenstab der Gemeinde verschiedene fiktive Bedrohungsszenarien durchzuspielen und realitätsnahe Strategien für den Ernstfall zu entwickeln.
Bürgermeister Timur Özcan betonte die Bedeutung der Übung: „Im Krisenfall müssen wir schnell und professionell handeln. Dies ist nicht nur unsere Pflicht, sondern auch der Anspruch der Bürgerinnen und Bürger von Walzbachtal. Mit der Übung haben wir einen wichtigen Schritt gemacht, um die Theorie in die Praxis zu überführen.“
Die Übung baute auf dem bereits erarbeiteten Krisenmanagement-Konzept und dem Krisenhandbuch der Gemeinde auf, welches im Vorfeld überarbeitet und angepasst wurde. Dabei erhielten die Teilnehmer wertvolle Einblicke in die praktische Umsetzung der Krisenstabsarbeit. Auch Margot Fritz vom Krisenmanagement der EnBW hob die Bedeutung solcher Übungen hervor: „Krisen und Notfälle treten oft unerwartet auf und erfordern schnelles und professionelles Handeln. Solche Übungen helfen dabei, Abläufe und Prozesse zu festigen, um im Ernstfall routinierter und sicherer zu handeln.“
Die Teilnehmer aus dem Krisenstab der Gemeinde waren sich einig, dass eine gute Vorbereitung entscheidend ist, gerade in Zeiten zunehmender Naturkatastrophen und kritischer Ereignisse. Bürgermeister Özcan zeigte sich zufrieden mit den Ergebnissen der Übung: „Wir hoffen natürlich, dass Walzbachtal von Krisenereignissen verschont bleibt. Aber jetzt wissen wir genau, worauf es im Ernstfall ankommt. Wir werden das Thema Krisenvorsorge auch weiterhin mit Nachdruck vorantreiben.“
Die Stabsrahmenübung verdeutlicht einmal mehr, wie wichtig Prävention und Vorbereitung sind, um die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten.