Gemeindebücherei


In der Gemeindebücherei Walzbachtal (bestehend aus den Ortsteilbüchereien Jöhlingen und Wössingen) stellen wir Ihnen eine breite Auswahl an Medien für alle Altersgruppen zur Verfügung.
Unser Angebot umfasst über 14.000 Medien in den beiden Büchereien (Bücher, CDs, Zeitschriften und Tonies) sowie ca. 34.000 eMedien im Onleihe-Verbund eBooks & more, dem die Gemeindebücherei seit Mai 2017 angehört (siehe "Angebote").

Aktuelles

10 Jahre Onleihe-Verbund "eBooks & more"


Zum Geburtstag spannenden Wissenschafts-Thriller online erleben
 
Zum zehnjährigen Geburtstag schenken die Bibliotheken des Onleihe-Verbunds „eBooks & more“  ihren Nutzerinnen und Nutzern eine spannende Online-Lesung des Wissenschafts-Thrillers „Toxin“. Die beiden Autorinnen Kathrin Lange und Susanne Thiele präsentieren in 60 Minuten mit Esprit, Witz und viel Hintergrundwissen ihr neuestes Buch. Den gesamten Oktober über steht die Lesung bereit und kann jederzeit, auch mehrmals, entweder über die Webseite (www.onleihe.de/more) oder über die App kostenlos abgerufen werden.  
„Toxin“ ist bereits der zweite Science-Thriller aus der Feder des Autorinnen-Duos Kathrin Lange und Susanne Thiele. Kathrin Lange schreibt erfolgreich Romane für Jugendliche, Krimis und Thriller. Susanne Thiele ist studierte Mikrobiologin und Biochemikerin, und leitet die Presseabteilung des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung. Dem ungewöhnlichen Autorenpaar ist ein temporeicher und fesselnder Thriller gelungen.

Zum Inhalt: Als in Berlin Obdachlose an Milzbrand sterben, ist Wissenschaftsjournalistin Nina Falkenberg sofort alarmiert. Die Fälle erinnern an ein Ereignis in Alaska, als das Auftauen des Permafrostbodens einen gefährlichen Erreger freisetzte, der ein ganzes Dorf tötete. Zeitgleich verschwindet der Milzbrand-Forscher Gereon Kirchner, der an einem innovativen Krebsmedikament arbeitete. Als schließlich eine Frauenleiche auftaucht, erkennen Tom und Nina, dass sehr viel mehr auf dem Spiel steht, als sie dachten. Spannend und mit großem Hintergrundwissen über die Themen Klimawandel, Mikrobiologie, Lobbyismus werden brisante Themen aktuell aufbereitet. 
 
Die Lesung ist ein Geschenk für alle treuen Leserinnen und Leser zum 10-jährigen Jubiläum des Onleihe-Verbundes. Für diejenigen, die sich noch nie ein digitales Medium ausgeliehen haben, ist es aber auch eine gute Gelegenheit, die Online-Bibliothek zum ersten Mal kennenzulernen.


10 Jahre digitale Medien nutzen –
Der Onleihe-Verbund „eBooks & more“ feiert Geburtstag


„Zugriff auf Tausende Medien“, „Zeit und Geld sparen“, „günstige Alternative zu kommerziellen Verleihern“ – passend zum 10-jährigen Bestehen des Onleihe-Verbunds Mittlerer Oberrhein „eBooks & more“ findet die Stiftung Warentest in ihrer August-Ausgabe lobende Worte für das digitale Bibliotheksangebot und attestiert der Onleihe ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. 
Im Sommer 2013 schlossen sich die Stadtbibliotheken von Bruchsal, Bühl, Ettlingen, Forst, Gaggenau, Graben-Neudorf, Iffezheim, Karlsdorf-Neuthard, Östringen, Rastatt und Waghäusel zusammen, um eine gemeinsame virtuelle Zweigstelle zu gründen: Die Onleihe „eBooks & more“ war geboren. 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche, zu jeder Tages- und Nachtzeit, zu Hause oder anderswo können die Leserinnen und Leser der angeschlossenen Bibliotheken seither Romane, Kinder- und Jugendbücher, Sachbücher, Hörbücher, Zeitungen und Zeitschriften in digitaler Form auf PC, Smartphone oder E-Reader laden.
Und das Angebot kam an: Waren es im Startjahr nicht mal 2500 aktive Nutzer, so laden sich inzwischen mehr als 8000 Personen regelmäßig eMedien auf das eigene Endgerät. Die Zahl der Verbundbibliotheken ist von 11 auf 23 gestiegen, 2022 kam Bad Schönborn neu hinzu. Die Gemeindebücherei Walzbachtal ist seit Mai 2017 dabei. 
Das Medienangebot wurde stetig ausgebaut und hat inzwischen die Schwelle von 40.000 Medieneinheiten überschritten. Und so ist es kein Wunder, dass sich auch die Ausleihe verfünffacht hat: Sie stieg von anfänglich 61.220 (2014) auf über 300.000 (2022). 
Wie wichtig digitale Angebote von Bibliotheken sind, zeigte sich dann sehr eindrücklich in den Corona-Jahren. Während der Zugang zu den analogen Medien vor Ort in den Bibliotheken monatelang nicht möglich oder zumindest stark eingeschränkt war, konnten eMedien weiter uneingeschränkt genutzt werden – Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Homeschooling und Homeoffice waren froh um diese Möglichkeit. Die Nutzung der Onleihe ist in der Zeit deutlich angestiegen und hat sich seitdem auf hohem Niveau eingependelt. 
Über das gemeinsame Internetportal www.onleihe.de/more oder die Homepages der beteiligten Bibliotheken können die Leserinnen und Leser vom Bestseller-Krimi des Duos Kobr/Klüpfel über den BookTok-Hit „The Fourth Wing“ bis zur neuesten Ausgabe des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“ jede Menge aktuelle Medien auswählen. Einzige Voraussetzung ist ein gültiger Bibliotheksausweis, zusätzliche Kosten fallen nicht an. Ein weiterer Vorteil ist, dass auch keine Mahngebühren entstehen, da nach Ablauf der Leihfrist die Dateien automatisch nicht mehr geöffnet werden können. 
 
Zum zehnjährigen Geburtstag haben sich die Bibliotheken der Onleihe „eBooks & more“ etwas Besonderes einfallen lassen: 
Im Oktober schenken sie ihren Nutzerinnen und Nutzern eine spannende Online-Lesung des Wissenschafts-Thrillers „Toxin“. Die beiden Autorinnen Kathrin Lange und Susanne Thiele präsentieren in 60 Minuten mit Esprit, Witz und viel Hintergrundwissen ihr neuestes Buch.
Im November können dann alle bei einem großen Fotowettbewerb mitmachen. Es gilt, ein schönes Foto vom Lieblingsplatz zum Lesen oder Hören von E-Medien einzureichen. Als Preise winken ein Tablet, ein eBook-Reader und ein Paar In-Ear-Kopfhörer.
Für beide Aktionen finden sich die näheren Angaben auf der Website www.onleihe.de/more, ab kurz vor dem Beginn der jeweiligen Aktion.

Logo Bücherei Walzbachtal
Jugendliche Lesen
Mädchen liest ein Buch

Jöhlingen (Karte)
Speyerer Hof
Kirchplatz 14
Tel. 07203 9146-17
Öffnungszeiten:
Montag 10 - 12 Uhr
Dienstag 15 - 19 Uhr

Wössingen (Karte)
Seestraße 1
Tel. 07203 9216928
Öffnungszeiten:
Donnerstag 10 - 12 Uhr und 15 - 19 Uhr

E-Mail
buecherei@walzbachtal.de